

Curriculum vitae
Heinrich Honsell ist 1942 in München geboren und ist deutscher und österreichischer Staatsbürger.
Er ist emeritierter Professor für Schweizerisches Privatrecht an der Universität Zürich und Honorarprofessor für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Salzburg.
Er besuchte das humanistische Gymnasium in Kremsmünster (Oberösterreich) und Miesbach (Oberbayern).
Seine juristische Ausbildung erhielt er in Deutschland, wo er in München die Staatsexamina absolvierte.
Er promovierte im Jahre 1969 an der Universität München und habilitierte sich dort 1972 für die Fächer Privatrecht, Römisches Recht und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit.
Im selben Jahr begann er seine Lehrtätigkeit an der Universität Bielefeld, wo er bis 1977 eine Professur für Bürgerliches Recht innehatte.
Von 1977 bis 1989 lehrte er an der Universität Salzburg Österreichisches Privatrecht und Römisches Recht.
Von 1989 bis 2007 unterrichtete er an der Universität Zürich Schweizerisches Privatrecht. Daneben hielt er Vorlesungen über Römisches Recht und Methodenlehre u.a. im Rahmen eines Lehrauftrags an der Universität St. Gallen.
Er erhielt Rufe an Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Von 1993 - 2003 war Honsell Mitglied des Vorstands der Deutschen Zivilrechtslehrervereinigung; seit 1999 als geschäftsführender Vorstand.
Er ist korrespondierendes Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.
Honsell lehrte Privatrecht in den drei deutschsprachigen Ländern. Sein Arbeitsgebiet umfasst neben Römischem Recht und Methodenlehre das Privatrecht einschließlich der Nebengebiete.
Er ist Autor von über hundert Publikationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Honsell ist u. a. Begründer, Herausgeber und Mitautor der im Helbing & Lichtenhahn in Basel erscheinenden Kommentare zum Schweizerischen Privatrecht, sowie Mitautor in J. v. Staudinger Kommentar zum deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch.
Er hat Monographien, Lehr- und Handbücher zum Obligationenrecht, zum Haftpflichtrecht und zum Römischen Recht verfasst. Sein Lehrbuch zum Römischen Recht erschien 2015 in 8. Auflage, die fortgeführte Einführung in die Rechtswissenschaft von Theo Mayer-Maly in 6. Auflage, beide im Springer Verlag Heidelberg.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Honsell auch in der Praxis als Gutachter und Schiedsrichter tätig.
Heinrich Honsell was born in Munich 1942. He is German and Austrian citizen.
He is Professor emeritus for Swiss Private Law at the Law Faculty of the University of Zurich, Honorary Professor for Commercial Law at the Law Faculty of the University of Salzburg.
His practice and academic work focuses on Private Law in Germany, Austria and Switzerland, further Company Law, Insurance Law, International Arbitration, Comparative Law, Roman Legal History and Legal Methodology.
Heinrich Honsell received his legal education in Germany, and qualified as a professor at the University of Munich in 1972. From 1972 to 1977 Honsell was Professor at the University of Bielefeld (Germany), from 1977 to 1989 at the University of Salzburg and from 1989 to 2007 at the Law Faculty of the University of Zürich. Several Universities in Germany, Austria and Switzerland offered him a chair.
He was chairman of the German Zivilrechtslehrervereinigung, the main association of German speaking law professors and is a correspondent member of the Austrian Academy of Sciences, Vienna.
He has published several books and more than hundred articles on German, Austrian, Swiss and European Law, Roman Legal History, Comparative Law and Legal Methodes.